Nachdem ein Kaffeebecher sogar mein neues Buch ziert, möchte ich mich heute hier im Blog mit dem Inhalt beschäftigen. Was den meisten bei den Diskussionen um den richtigen Becher oder die beste Zubereitungsweise oft entgeht: Die Ökobilanz des Inhaltes ist deutlich...
Heute Abend läuft im ZDF in der Reihe Zoom um 22:45 eine Reportage von mir, über die Frage, ob wir Putenfleisch guten Gewissens essen können. Ich möchte hier etwas darüber erzählen, wie solche Filme entstehen – und warum die Dreharbeiten immer ein Dilemma...
Unsere Bundeslandwirtschaftsministerin hat diese Woche Schlagzeilen gemacht, mit Schleichwerbung für eine Handelskette. Mich hat jedoch noch mehr geärgert, was sie bei ihrem Auftritt mit Lafer gekocht hat: Fleisch, bei dessen Erzeugung gerade mal die gesetzlichen...
An die Geburtsstunde meines neuen Buches „Der Konsumkompass“ erinnere ich mich genau: Ich saß beim Frühstückskaffee, zu Hause, politisch korrekt aus der Porzellantasse, und las mit Staunen einen Artikel, wonach meine Tasse politisch gar nicht so korrekt...
Grundsätzlich lohnt sich diese wunderbare Sendung natürlich immer. Heute Abend aber besonders für alle, die sich mit mir über die neue EU-Lebensmittelkennzeichnung geärgert haben oder sich generell für die Herkunft ihres Essens interessieren. Für den Beitrag...
Wir können mit unseren Kaufentscheidungen viel mehr bewegen, als uns klar ist. Selbst internationale Großkonzerne fürchten den Shitstorm – und vor allem dessen Folgen an der Kasse. Diese Macht sollten wir viel konsequenter nutzen! Ich könnte mir vorstellen, dass...