Katarina Schickling
Mein Konsum-kompass
Ich finde, es ist Zeit für eine Verbraucherrevolution!
Gegen Etikettenschwindel und Irreführung, für bessere Lebensmittel und ökologisch verantwortungsvolle Waren, für fairere Preise und für Gesetze, die uns Kunden nutzen und nicht einer Industrielobby. Es lohnt sich, Politik, Handel und Industrie mit unseren berechtigten Anliegen auf die Nerven zu gehen. Mit unserem Verhalten können wir ganz einfach Teil dieser Revolution sein: Durch unser Einkaufsverhalten bestimmen wir den Markt. Durch unsere Fragen sensibilisieren wir Handel und Hersteller für unsere Kundenwünsche. Durch unsere Konsumentscheidungen schaffen wir Druck auf die Entscheidungsträger.
Journalistin,
Dokumentarfilmerin,
Sachbuchautorin
Folgen Sie mir
Mein
Blog
Was Sie wirklich über Plastikverpackungen, Neuseelandäpfel & Co. wissen müssen
Gut und nachhaltig leben muss nicht kompliziert sein
Wie wird ein Skigebiet nachhaltig?
Vor drei Wochen ging es hier um den nicht vorhandenen Schnee in Bayern. Mittlerweile laufen die Lifte wieder, in den Alpen ist richtig Winter. Und mich beschäftigt die Frage, wie man da, wo noch ausreichend Schnee fällt, Dinge besser machen kann. Was tut etwa ein...
Den Stromfressern zu Hause auf der Spur
Achtung, Geständnis: Ich schreibe nun schon seit Jahren über Nachhaltigkeitsthemen, aber wirklich konsequent nachgeforscht, was bei mir zu Hause so richtig reinhaut beim Stromverbrauch, habe ich ehrlich gesagt nie. Bis jetzt! Auslöser meines Experimentes war ein Test...
Wie man eine Verkehrswende vergeigt
Meine Recherchen zum Thema Ökobilanz vom Skifahren haben es mir wieder mal deutlich gezeigt: Unser Umgang mit dem Verkehrsmittel Auto ist ein zentrales Problem der Klimakrise! Irgendwie war ich mir nach der letzten Bundestagswahl recht sicher, dass das...
Das Ende des Skitourismus?
Am Samstag war ich wandern. Auf dem Weg rauf zur Lengrieser Hütte konnte ich eindrucksvoll sehen, warum am Brauneck zwei Tage zuvor der Skibetrieb komplett eingestellt worden war: Bis auf die weißen Bänder der beschneiten Pisten lag dort gar kein Schnee. Und nach...
Oh Du fröhliche – und trotzdem das Klima im Blick
Nachhaltig und Weihnachten sind irgendwie Wiedersprüche - überflüssige Geschenke, über die man sich trotzdem freut. Und der Baum... Die Lichter... aber ein paar Dinge kann man trotzdem besser machen, darum geht es hier heute Mein Baum steht, bio natürlich. Aber meine...
Mit nachhaltigen Weihnachtsbäumen gegen die Klimakrise
Ich war neugierig: Letztes Jahr hatte ich hier etwas über die Ökobilanz von Christbäumen geschrieben - Bio-Bäume sind da klar die beste Wahl. Jetzt hab ich auf Instagram nachgefragt, ob sich die Bäume ohne Pestizide durchgesetzt haben. Zumindest in München gibt es...
Nachhaltig Schenken für Leseratten
Teil zwei meiner Geschenketipps für Weihnachten. Diesmal möchte ich Euch Bücher ans Herz legen, die ich hilfreich finde, auf der Suche nach einem nachhaltigen Lebensstil. Vorneweg: Papier ist ein besonders teurer und wenig klimafreundlicher Werkstoff. Glücklicherweise...
Nachhaltig Schenken an Weihnachten
Krawatten, Seife, Hinstellerchen... ich bin mir sicher, dass jeder aus dem Stand 10 Geschenke aus seiner Historie aufzählen kann, bei denen er oder sie spontan dachte "Schade um das Geld!" Ich finde es schön, andere an Weihnachten zu beschenken. Und habe ein paar...
Fairtrade: Mit „echten“ Orangen gegen absurde Handelsnormen
Manchmal kann man an der EU echt verzweifeln... Die legendäre Gurkenkrümmungsverordnung ist glücklicherweise längst Geschichte. Aber kaum jemand weiß, dass Orangen immer noch behördlich genormt werden, auf Druck des Handels, der am liebsten Einheitsware haben will....
Wer schreibt hier?
Katarina Schickling //
Journalistin, Dokumentarfilmerin, Sachbuchautorin
In meinem Beruf als Journalistin, Dokumentarfilmerin und Buchautorin verstehe ich mich als eine Art Anwältin meines Publikums. Ich darf hinter die Kulissen der Industrie blicken, kann Verantwortliche befragen und habe Zugang zu Hintergrundinformationen. Mit diesem Wissen möchte ich dafür sorgen, dass wir alle bewusstere Konsumentscheidungen treffen können, im Sinne eines nachhaltigen Lebens.
Demnächst – Taschenbuch
Mein Lebensmittelkompass //
Beim Einkauf würden wir am liebsten alles richtig machen: Tiergerechte, klimaneutrale Lebensmittel sollen es sein, umweltfreundlich verpackt, erzeugt zu fairen Preisen und unter vertretbaren Arbeitsbedingungen. Allzu oft, spätestens aber beim hektischen Supermarktbesuch nach Feierabend, scheitern wir an unserem eigenen Nachhaltigkeitsanspruch. Denn wer blickt auf die Schnelle schon durch im Dickicht des Lebensmittelrechts, der Siegel, Label und Kennzeichnungen? Dieses Buch schlägt eine Schneise durch den Wirrwarr unklarer Verbraucherinformationen und begrifflicher Mogelpackungen. Aufgeteilt nach Produktkategorien erfährt die Kundschaft, was sie tatsächlich kauft, worauf sie achten kann und wie sie den Schummeleien der Lebensmittelhersteller ein Schnippchen schlagen kann. Ein praktisches Handbuch für bewusste Konsument*innen, die mit gutem Gewissen zugreifen wollen.
Buch jetzt bestellen
Ein Buch für alle, die im Alltag unkompliziert und ohne schlechtes Gewissen konsumieren möchten.