Katarina Schickling
Mein Konsum-kompass
Ich finde, es ist Zeit für eine Verbraucherrevolution!
Gegen Etikettenschwindel und Irreführung, für bessere Lebensmittel und ökologisch verantwortungsvolle Waren, für fairere Preise und für Gesetze, die uns Kunden nutzen und nicht einer Industrielobby. Es lohnt sich, Politik, Handel und Industrie mit unseren berechtigten Anliegen auf die Nerven zu gehen. Mit unserem Verhalten können wir ganz einfach Teil dieser Revolution sein: Durch unser Einkaufsverhalten bestimmen wir den Markt. Durch unsere Fragen sensibilisieren wir Handel und Hersteller für unsere Kundenwünsche. Durch unsere Konsumentscheidungen schaffen wir Druck auf die Entscheidungsträger.
Journalistin,
Dokumentarfilmerin,
Sachbuchautorin
Folgen Sie mir
Mein
Blog
Was Sie wirklich über Plastikverpackungen, Neuseelandäpfel & Co. wissen müssen
Gut und nachhaltig leben muss nicht kompliziert sein
Jürgen Trittin über die Geschichte der Umweltpolitik in Deutschland
Heute Abend läuft auf dem Sendeplatz "Geschichte im Ersten" in der ARD meine Doku über die Geschichte der Umweltpolitik in Deutschland. 45 Minuten über verpasste Chancen, mit vielen spannenden Gesprächspartnern - dem Wasserschützer Nikolaus Geiler, dem...
Alois Glück und die Geschichte der Umweltpolitik in Deutschland
... gibt es ab 22. Juni in der ARD-Mediathek, am 27. Juni um 23:35 in der ARD. Und ein besonderes Schmankerl aus dem Film heute schon in meinem Blog! Manche Interviews für Dokus bleiben einem in besonderer Erinnerung. Dazu gehört für mich ein Gespräch mit dem...
Käptn Iglo geht KO – und das ist gar nicht so schlecht…
Als meine Kinder klein waren, galten Fischstäbchen als praktikables Mittel, um Fisch in Kinder hineinzufüttern. Wo doch Fisch so gesund ist. Jetzt haben auch hier durch den Ukraine-Krieg die Hersteller Nachschubprobleme... Die Industrie schlägt Alarm: Die LIeferketten...
Atomkraft statt Putins Energie? Bloß nicht!
Es hat was vom täglich grüßenden Murmeltier. Nach Markus Söder hat nun auch Christian Lindner die ideologiefreie Prüfung der Atomenergie gefordert. Aber Unsinn wird nicht davon sinnvoller, dass man ihn immer weiter prüft Ich arbeite gerade an einem Film über die...
Sendehinweis – Heute abend bei betrifft: Wie man nachhaltig Urlaub macht
Nach zwei langen Jahren Pandemie sehnen sich viele nach Sonne und Erholung - nach einer neuen Leichtigkeit. Doch will man so weitermachen wie vor der Pandemie - mit Over-Tourism und Billigflügen? Ist es nicht an der Zeit umzudenken und etwas richtig(er) zu machen,...
In die Sonne, mit gutem Klimagewissen
Als ich den Auftrag bekam, für den SWR etwas übers nachhaltige Urlauben zu machen, musste ich sofort an Gabi Orfanos und ihr Hotel auf Samos denken. Meine Freundin Bettina schwärmt mir davon schon seit Jahren vor: Ein sympathisches Familienhotel mit Blick aufs Meer,...
Venedig authentisch erleben
Hier kommt mein zweites Reiseandenken: Im Rahmen meiner Reportage über nachhaltiges Reisen habe ich auch einen Ausflug nach Venedig gemacht. In Venedig war der Corona-Effekt besonders augenfällig: Die Lagunenstadt ist in den vergangen Jahren geradezu das Symbol für...
So schmeckt die Sonne
Am 2. Juni läuft im SWR Fernsehen meine Doku über nachhaltiges Reisen in Krisenzeiten. Und wie immer sind 45 Minuten viel zu kurz, um alle Geschichten zu erzählen, die mir beim Drehen begegnet sind. Deswegen werde ich in den nächsten drei Wochen diesen Blog für ein...
Obsoleszenz ist Ressorcenverschwendung!
Ich hab mich wahnsinnig geärgert: Ich sitze an meinem Schreibtisch, mitten im Schaffensrausch, und plötzlich streikt der Drucker... "Papierstau" meldet die Anzeige. Doch obwohl ich schließlich sogar jedeTonerkartusche einzeln herausgenommen habe, ich konnte beim...
Wer schreibt hier?
Katarina Schickling //
Journalistin, Dokumentarfilmerin, Sachbuchautorin
In meinem Beruf als Journalistin, Dokumentarfilmerin und Buchautorin verstehe ich mich als eine Art Anwältin meines Publikums. Ich darf hinter die Kulissen der Industrie blicken, kann Verantwortliche befragen und habe Zugang zu Hintergrundinformationen. Mit diesem Wissen möchte ich dafür sorgen, dass wir alle bewusstere Konsumentscheidungen treffen können, im Sinne eines nachhaltigen Lebens.
Demnächst – ebook (epub)
Der Konsumkompass //
Welche Kaffeepads kann man guten Gewissens kaufen und genießen? Sind waschbare Windeln mit Abhol- und Bringservice nachhaltiger als Öko-Wegwerfwindeln? Und wie viele Reisen mit dem Flieger kann sich unser Planet noch leisten? Jeden Tag stehen wir vor Konsum-Fragen wie diesen und finden statt klaren Antworten nur ein schlechtes Gewissen. Den Politikern beim Streiten zuhören, Studien wälzen, Recyclinghöfe besuchen – das alles können (und wollen) wir als Konsumenten gar nicht leisten und überblicken. Wohnen, Körperpflege, Kleidung, Essen, Verkehr und Reisen – alle wichtigen Informationen für ein umweltbewusstes Leben. Ein Buch für alle, die im Alltag unkompliziert und ohne schlechtes Gewissen konsumieren möchten.
Buch jetzt bestellen
Ein Buch für alle, die im Alltag unkompliziert und ohne schlechtes Gewissen konsumieren möchten.