Katarina Schickling

Mein Konsum-kompass

Ich finde, es ist Zeit für eine Verbraucherrevolution!

Gegen Etikettenschwindel und Irreführung, für bessere Lebensmittel und ökologisch verantwortungsvolle Waren, für fairere Preise und für Gesetze, die uns Kunden nutzen und nicht einer Industrielobby. Es lohnt sich, Politik, Handel und Industrie mit unseren berechtigten Anliegen auf die Nerven zu gehen. Mit unserem Verhalten können wir ganz einfach Teil dieser Revolution sein: Durch unser Einkaufsverhalten bestimmen wir den Markt. Durch unsere Fragen sensibilisieren wir Handel und Hersteller für unsere Kundenwünsche. Durch unsere Konsumentscheidungen schaffen wir Druck auf die Entscheidungsträger.

Mehr lesen

Journalistin,
Dokumentarfilmerin,
Sachbuchautorin

Folgen Sie mir

Mein

Blog

Was Sie wirklich über Plastikverpackungen, Neuseelandäpfel & Co. wissen müssen
Gut und nachhaltig leben muss nicht kompliziert sein

Wie man Bio-Lebensmittel besser einkauft

Wie man Bio-Lebensmittel besser einkauft

Neulich bin ich an meine Grenzen gestoßen... In meinem Viertel in München gibt es auch in den Supermärkten und Discountern ein breites Sortiment an Bio-Ware. Ich hatte geglaubt, das sei zumindest in größeren Städten inzwischen Standard. Bis ich im Stuttgarter Westen,...

mehr lesen
Klimafreundlich online einkaufen – geht das?

Klimafreundlich online einkaufen – geht das?

Gerade machen die Zeit, der SWR und das Online-Magazin Flip Schlagzeilen mit ihren Recherchen zum Online-Riesen Zalando. Für mich Anlass, das Thema Online-Shopping nochmal zu beleuchten. Denn wie so oft ist hier "Richtig" und "Falsch" komplex... Der Online-Handel gilt...

mehr lesen
Was ein Auto wirklich kostet

Was ein Auto wirklich kostet

Als Studentin habe ich immer so gerechnet, wenn es um Urlaube ging: Was brauche ich an Benzin? Und was würde im Vergleich die Zugfahrt kosten? Flüge waren damals, vor der Ära Eaysjet, weit außer meinen finanziellen Möglichkeitenaber beim Vergleich Zug-Auto habe ich...

mehr lesen
Mein Lebensmittelkompass

Mein Lebensmittelkompass

Übermorgen kommt mein neues Buch in den Handel - "Mein Lebensmittelkompass" bietet alles, was man über nachhaltiges Einkaufen und Essen wissen muss. Meine wunderbare Presseagentin Julia Meyn hat mich aus diesem Anlass interviewt - als kleinen Vorgeschmack auf das, was...

mehr lesen
Vitamin D Pillen – Segen oder Abzocke?

Vitamin D Pillen – Segen oder Abzocke?

Mein Thema heute ist nur indirekt ein Nachhaltigkeitsthema - aber eines, das mir sehr am Herzen liegt. Und zu dem ich für den SWR eine Doku gemacht habe, die am Mittwoch um 20:15 ausgestrahlt wird, in der Reihe "betrifft" Es geht um das Vitamin, das momentan die...

mehr lesen
Schweinereien bei Kontrollen

Schweinereien bei Kontrollen

600 Schweine sind im Landkreis Osnabrück in ihrem Stall verendet - das meldete gestern die DPA. Aufgefallen ist das offenbar nur, weil der verantwortliche Mitarbeiter auf Druck des Betriebsinhabers selbst die Behörden informiert hat. Gestern hatte ich mich noch über...

mehr lesen
Mit dem richtigen Wasser das Klima retten

Mit dem richtigen Wasser das Klima retten

Seit 12. Januar ist es Gesetz: Kommunen sind dann zum Aufstellen von Trinkwasserbrunnen verpflichtet, in Parks, Fußgängerzonen oder Einkaufspassagen - eine Reaktion auf die Hitzewelle des vergangenen Sommers. Eine richtig gute Idee! Mein Wasserkonsum hat eine...

mehr lesen
Wie wird ein Skigebiet nachhaltig?

Wie wird ein Skigebiet nachhaltig?

Vor drei Wochen ging es hier um den nicht vorhandenen Schnee in Bayern. Mittlerweile laufen die Lifte wieder, in den Alpen ist richtig Winter. Und mich beschäftigt die Frage, wie man da, wo noch ausreichend Schnee fällt, Dinge besser machen kann. Was tut etwa ein...

mehr lesen
Den Stromfressern zu Hause auf der Spur

Den Stromfressern zu Hause auf der Spur

Achtung, Geständnis: Ich schreibe nun schon seit Jahren über Nachhaltigkeitsthemen, aber wirklich konsequent nachgeforscht, was bei mir zu Hause so richtig reinhaut beim Stromverbrauch, habe ich ehrlich gesagt nie. Bis jetzt! Auslöser meines Experimentes war ein Test...

mehr lesen

Wer schreibt hier?

Katarina Schickling //

Journalistin, Dokumentarfilmerin, Sachbuchautorin

In meinem Beruf als Journalistin, Dokumentarfilmerin und Buchautorin verstehe ich mich als eine Art Anwältin meines Publikums. Ich darf hinter die Kulissen der Industrie blicken, kann Verantwortliche befragen und habe Zugang zu Hintergrundinformationen. Mit diesem Wissen möchte ich dafür sorgen, dass wir alle bewusstere Konsumentscheidungen treffen können, im Sinne eines nachhaltigen Lebens.

Cover: Mein Lebensmittel-Kompass - Goldmann Verlag

Demnächst – Taschenbuch

Mein Lebensmittel­kompass //

Beim Einkauf würden wir am liebsten alles richtig machen: Tiergerechte, klimaneutrale Lebensmittel sollen es sein, umweltfreundlich verpackt, erzeugt zu fairen Preisen und unter vertretbaren Arbeitsbedingungen. Allzu oft, spätestens aber beim hektischen Supermarktbesuch nach Feierabend, scheitern wir an unserem eigenen Nachhaltigkeitsanspruch. Denn wer blickt auf die Schnelle schon durch im Dickicht des Lebensmittelrechts, der Siegel, Label und Kennzeichnungen? Dieses Buch schlägt eine Schneise durch den Wirrwarr unklarer Verbraucherinformationen und begrifflicher Mogelpackungen. Aufgeteilt nach Produktkategorien erfährt die Kundschaft, was sie tatsächlich kauft, worauf sie achten kann und wie sie den Schummeleien der Lebensmittelhersteller ein Schnippchen schlagen kann. Ein praktisches Handbuch für bewusste Konsument*innen, die mit gutem Gewissen zugreifen wollen.

Buch jetzt bestellen

Ein Buch für alle, die im Alltag unkompliziert und ohne schlechtes Gewissen konsumieren möchten.