Heute Abend läuft auf dem Sendeplatz „Geschichte im Ersten“ in der ARD meine Doku über die Geschichte der Umweltpolitik in Deutschland. 45 Minuten über verpasste Chancen, mit vielen spannenden Gesprächspartnern – dem Wasserschützer Nikolaus Geiler,...
… gibt es ab 22. Juni in der ARD-Mediathek, am 27. Juni um 23:35 in der ARD. Und ein besonderes Schmankerl aus dem Film heute schon in meinem Blog! Manche Interviews für Dokus bleiben einem in besonderer Erinnerung. Dazu gehört für mich ein Gespräch mit dem...
Als meine Kinder klein waren, galten Fischstäbchen als praktikables Mittel, um Fisch in Kinder hineinzufüttern. Wo doch Fisch so gesund ist. Jetzt haben auch hier durch den Ukraine-Krieg die Hersteller Nachschubprobleme… Die Industrie schlägt Alarm: Die...
Es hat was vom täglich grüßenden Murmeltier. Nach Markus Söder hat nun auch Christian Lindner die ideologiefreie Prüfung der Atomenergie gefordert. Aber Unsinn wird nicht davon sinnvoller, dass man ihn immer weiter prüft Ich arbeite gerade an einem Film über die...
Nach zwei langen Jahren Pandemie sehnen sich viele nach Sonne und Erholung – nach einer neuen Leichtigkeit. Doch will man so weitermachen wie vor der Pandemie – mit Over-Tourism und Billigflügen? Ist es nicht an der Zeit umzudenken und etwas richtig(er) zu...
Als ich den Auftrag bekam, für den SWR etwas übers nachhaltige Urlauben zu machen, musste ich sofort an Gabi Orfanos und ihr Hotel auf Samos denken. Meine Freundin Bettina schwärmt mir davon schon seit Jahren vor: Ein sympathisches Familienhotel mit Blick aufs Meer,...