Ich habe lange nicht mehr so viel Zuschauerpost erhalten, wie nach meinem ZDF Zoom Film vergangene Woche. Das Schicksal der Kälber scheint viele zu bewegen. Aber wo ist die Lösung? Ohne Kälber keine Milch. Und das Argument der Befürworter des heute üblichen Systems...
Meine Reportage über die Schattenseiten der Kalbfleischproduktion ist im Herbst der Corona-Aktualität zum Opfer gefallen. Heute Abend wird sie endlich gesendet: um 22:45 im ZDF. Und hier gibt es eine Art Fortsetzung… … gewissermaßen aus der Reihe...
Damit Kühe Milch geben, müssen sie jedes Jahr ein Kälbchen zur Welt bringen. Männlicher Nachwuchs ist dabei nutzlos. Aufzucht und Mast sind teuer, sie werden nach wenigen Monaten geschlachtet. Das sogenannte „weiße“ Kalbfleisch wird oft teuer verkauft. Als Wiener...
Wie gestern schon im Blogartikel angekündigt: heute um 20:15 im SWR Fernsehen: Unsere Milch, unser Fleisch – was taugen Lebensmittelsiegel? Warum Weidemilch nicht unbedingt von Kühen auf der Weide stammen muss und Schwarzwälder Schinken nicht von badischen...
Fleisch, das von glücklichen Tieren stammt, Lebensmittel aus der Region, Milch zu fairen Preisen für den Bauern… Wir möchten so gerne alles richtig machen und hochwertige Ware kaufen, tiergerecht, fair und nachhaltig produziert. Aber im Dickicht der Siegel und Label...
Am kommenden Freitag ist „End of Fish Day“: An diesem Tag verbraucht Deutschland für das laufende Jahr rein rechnerisch die letzten, unter deutscher Flagge gefangenen oder in Aquakultur erzeugten Fische und Meeresfrüchte. Das heißt, dass wir jährlich über...