Nicht mal ein Viertel der Deutschen kann sich vorstellen, eine Elektroauto zu kaufen. Das hat gerade der Acatech Mobilitätsmonitor 2021 ergeben. Haben die Skeptiker recht? Kurz gesagt: nein! Nach heutigem Stand der Technik ist der Klimavorteil eines Elektro-Autos...
Zwanzig beliebige Quadratmeter der Schwabinger Straße, in der ich wohne. Ich hab nicht wirklich gründlich gesucht, eher so oberflächlich. Und 18 weggeworfene Zigarettenkippen gefunden. Bei der Frage, wie wir nachhaltiger leben können, wie wir unseren Müllberg...
Im Januar hatte ich hier vom EU-Irrsinn rund um Orangen erzählt, die zu groß, zu klein oder zu grün waren, um sie in der EU vermarkten zu dürfen. Und darüber, wie die Handelsorganisation Gebana einen Weg gefunden hat, griechischen Orangenbauern dabei zu helfen, das zu...
Seit 3. Juli sind Trinkhalme, Rührstäbchen, Luftballonstäbe oder Einweg-Geschirr aus konventionellem Plastik und aus so genanntem Bioplastik in der EU verboten – was jetzt noch in Umlauf kommt, sind Restbestände. Das ist leider nur eine halb gute Nachricht. Denn...
Aldi schafft, woran mehrere Bundeslandwirtschaftsminister:innen gescheitert sind: kein Fleisch mehr aus unzumutbaren Haltungsformen im Supermarkt… klingt toll, stimmt aber nur so halb Anfang der Woche haben Aldi Nord und Aldi Süd angekündigt, bis 2030 ihr...
Online Einkaufen boomt, und jedesmal wenn ich die mit Kartons vollgestopfte Mülltonne in meinem Hof sehe, frage ich mich, ob das nicht ein weiterer Sargnagel für unsere CO2-Bilanz ist. Nicht unbedingt, sagt mir Bettinas Döttinger in meinem Interview mit ihr. Sie...